Biobasierte Polymere und Naturfaser-Verbunde
Naturfaserverbunde kombinieren biobasierte Matrizes mit leichten, robusten Fasern. Das Resultat sind steife, formstabile Bauteile mit angenehmer Haptik und verbesserter Akustik. Sie eignen sich für Innenverkleidungen, Gehäuse, Cover, Leichtbaustrukturen und formschöne, reparaturfreundliche Produkte.
Biobasierte Polymere und Naturfaser-Verbunde
Ein Entwicklungsleiter berichtete, wie Flachsverbunde in Türtafeln Metallhalterungen ersetzten. Das sparte Gewicht, reduzierte Klappergeräusche und senkte CO2-Emissionen. Die Belegschaft war skeptisch – bis die ersten Prototypen härtere Tests als die Metallvarianten bestanden.
Biobasierte Polymere und Naturfaser-Verbunde
Schraubbare Befestigungen statt vollflächiger Verklebungen erleichtern Demontage. Monomaterial-Designs und klare Teilekennzeichnung fördern Sortenreinheit. Mechanisches Recycling, Re-Matrixing und Second-Life-Konzepte helfen, Kreisläufe zu schließen und Restwerte langfristig zu sichern.